Information

Erklärung
Aikido ist eine japanische Kampfkunst. Die Ursprünge des Aikido sind bis zu den Bewegungs- und Atemübungen buddistischer Mönche im alten China zurückzuverfolgen.
Das moderne Aikido ist somit tief in der ostasiatischen Gedankenwelt verwurzelt.
Die japanischen Schriftzeichen des Wortes Aikido bedeuten:
"Der Weg (DO) der Harmonie (AI) mit der geistigen Kraft (KI).
Aikido ist also vor allem ein Weg zur Entwicklung und Entfaltung der im Unbewussten ruhenden geistigen Kräfte.

Geschichte
Der Begründer des Aikido, wie wir es heute kennen, ist der Japaner Morihei Ueshiba. O'Sensei Morihei Ueshiba wurde am 14. Dezember 1883 in Tanaba, in einem kleinen Städtchen bei Osaka geboren. In seiner Jugend beschäftigte er sich mit allen Kriegskünsten und war Experte in verschiedenen Formen des Schwertkampfes. Entscheidend war für ihn die Begegung mit der Verteidigungskunst des Daitoryu-Aiki-ju-jutsu im Jahre 1910. Diese damals der Öffentlichkeit noch nicht zugängliche Verteidigungskunst, die über Jahrhunderte hinweg nur innerhalb eines ausgewählten Personenkreises von Generation zu Generation weitervererbt worden war, erlernte Ueshiba in der Abgeschiedenheit des ländlichen Dojos von Meister Sokaku Takeda auf Hokkaido. Aus dem Element des Daitoryu-Aiki-Ju-Jutsu, des Schwertkampfes und anderen Schulen formte Morihei Ueshiba dann das Aikido. O'Sensei Morihei Ueshiba starb am 26. April 1969 im Alter von 86 Jahren. Bis kurz vor seinem Tod hatte er noch Aikido praktiziert und unterrichtet. Viele der damaligen Schüler von Meister Ueshiba unterrichten heute in allen Teilen der Welt und sind das lebendige Vermächtnis des Aikido Begründers.

Glossar
Ai: Harmonie, als übergeordnetes Prinzip des Aikido; miteinander-verschmelzen, ineinander-übergehen;Bedeutet auch Liebe
Ki: Urkraft, geistig-seelische Kraft, Atemkraft
Do: Weg Grundsatz, Lehre, Philosophie, Prinzip, Methode